Nachts wickeln

Hallo, mein Zwerg ist jetzt fast 6 Wochen alt und ich stille ihn voll. Nachts kommt er so alle 3 Stunden. Bislang habe ich ihn immer gewickelte zwischen den beiden brüsten. Dadurch wird er (und ich) natürlich So richtig wach und da tun wir beide uns etwas schwer wieder einzuschlafen. Meist hat er nur Urin in der Windel - manchmal auch stuhlgang. Das seh ich ja aber nicht und riechen tut man es bei stillkindern ja auch nicht. Wie lange habt ihr nachts gewickelt? Will natürlich nicht dass der kleine in seiner vollen windel liegt die ganze Nacht, aber irgendwann wickelt man ja auch nachts nicht mehr oder?
liebe Grüße und frohe Ostern!

1

Hallo,

wir wickeln bis heute (7 Monate) nur in Ausnahmefällen nachts....also falls wirklich mal was Großes in der Windel ist (kam insgesamt aber nur 2 oder 3 mal vor bislang) oder sie völlig wach wird aus irgend einem Grund.

Wir benutzen die Pampers Baby dry und obwohl sie nachts noch mehrmals trinkt, halten die in der Regel gut trocken bis morgens. Die letzte Windel bekommt sie direkt vorm Schlafengehen - inklusive der Weleda Calendula Windelcreme zum Schutz (tagsüber bekommt sie die nicht, denn da wickeln wir nach jedem Stillen).

Sie war noch nie wund - hatte aber wie gesagt auch noch wirklich Stuhlgang in der Windel nachts. Der kommt maximal gegen Morgen so 7 Uhr und dann macht es ja nichts, wenn sie gewickelt bzw. wach wird....

Den reinen Stillstuhl hat man bei unserer Maus immer gehört ;-) er kam mit viel Druck und man sah ihn auch von außen schon in der Windel. Vielleicht kannst Du nachts einfach in den Schlafi/Bodi reinlinsen, ob überhaupt was drin ist? Dann müsstest nicht jedes Mal wickeln....

Falls wir wickeln, dann auch nur mit Nachtlicht...also kein richtiges helles Licht anmachen, nicht viel reden...alles ganz ruhig. Wir haben die "dreh Dir Licht Eier" (gibts bei Ama...) und davon reichen mir zwei zum Wickeln. Es sind überall welche verteilt - im Schlafzimmer und im Bad :-D

Manche legen sich auch eine Windel direkt zum Bett inkl. Unterlage und wickeln direkt im Schlafzimmer/Familienbett, damit die Kleinen nicht allzu wach werden. Vielleicht hilft Euch das...

Alles Liebe
Martina

3

Hihi, die Antwort hätte auch von mir sein können

11

Wir haben unsere Maus bis sie 9 Wochen war nachts gewickelt. Danach hat sie durchgeschlafen und ich wollte sie nicht wach machen. Ich würde es aber davon abhängig machen wie voll die Windeln sind. Man kann das ja meistens riechen. Bei ihr war es nachher auch so, dass die Pampers von abends bis morgens leer war. Ich glaube das spielt sich schnell ein. Eine Freundin von mir hat nachts nie gewechselt, andere wechseln noch mit 7 Monaten 2-3 Mal. Findet einfach einen Rythmus, der zu euch passt :-)

2

Die ersten 6-8 Wochen habe ich meinen Sohn das letzte mal gewickelt, wenn wir uns Bett sind, so zwischen 22-23 Uhr, und dann erst wieder gegen 5 Uhr früh. Er hatte nachts bisher nie Stuhlgang. Jetzt mit 16 Wochen wickel ich ihn 20-21 Uhr das letzte mal und eben früh gegen 5-6 Uhr, da sich nun ein gewisser Rhythmus eingependelt hat. Wir nehmen für nachts die Pampers Babydry und er ist noch nie wund gewesen. Die Windeln fassen viel und der Popo ist früh trocken.

4

Unser Kleiner ist jetzt 7 Wochen alt und beim Stillen kommt nachts öfter ein pupser und ich merke eigentlich meistens ob stuhl dabei war oder nicht. Wenn er nach dem Stillen sofort wieder einschläft wickel ich nur wenn wirklich viel Stuhl rauskam. Das ist aber auch nicht zu überhören und man spürt es an der Windel das da was drin ist. Wir haben kein Problem mit wundem popo und nutzen die Windeln von der Edeka da er die pampers und die von dm nicht verträgt. Das hält auch alles dicht.
Und sonst eben ganz wenig licht und leise sein. Ich rede dann gar nicht mit ihm.

5

Hey!
Ich habe eigentlich nachts noch nie gewickelt, da unsere Maus gut zunahm. Ich wechselte auch sehr schnell dazu nur noch 1 Brust zu geben, da sie eh dabei einschlief.

Sie schlief allerdings auch von Geburt an 6-8 Std durch.

Wenn die Windel natürlich doch mal voll war oder sie eh ausnahmsweise länger wach war, wickelte ich natürlich.

Ich finde auch einen Stillstuhl riecht man, wenn man mit der Nase ran geht ;-)

LG und Frohe Ostern!

6

ui, jetzt bin ich erstaunt.

mein kleiner ist zwei wochen alt und im kh hat man immer wieder gesagt, alle drei stunden wickeln ist wichtig. was ich auch bisher fast immer gemacht hab. das ist aber suuuper anstrengend in der nacht. hab daher jetzt meistens in der nacht, wo er auch schonmal alle zwei stunden kommt, einmal wickeln ausgelassen, zumal wir super im liegen stillen können und dann immer beide einschlafen dabei.
allerdings ist in der windel auch so gut wie immer stuhl. nutzen aber noch die kleinste größe von pampers und selbst da ist noch nie was durch gekommen. sollte doch dann ok sein, in der nacht auch mal ein wickeln auszulassen?!

10

Och Mensch - ich reg mich schon wieder über solche Pauschalaussagen in Krankenhäusern auf. Bei uns war auch eine Schwester die immer kontrolliert hat, ob man alle 4 Stunden wickelt. Eine andere hat dann erklärt warum: Eventuell ziehen sich durch die Feuchtigkeit in der Windel Darmbakterien zum Nabel, die Pampers Newborn haben ja zwar die Aussparung aber es ist ja trotzdem Stoff drüber. Außerdem sollte man halt in den ersten 3 Tagen auch die Ausscheidungen etwas mehr im Blick haben, ob die Windel auch regelmäßig nass ist und das Kindspech raus kommt. Und das klebt auch fies an der Haut und sollte schnell ab. Aber zu Hause wickelt man doch nach Bedarf. Beim Stillen wirft man im echten Leben doch auch die Uhr weg sobald eine regelmäßige und ausreichende Zunahme zu verzeichnen ist.

14

Hallo,
meine Hebamme sagte mir am Anfang, dass ich das nächtliche Wickeln auslassen kann, sobald nachts kein Stuhl mehr dabei ist. Sie meinte aber auch, wenn nicht immer sofort gewickelt wird, ist das kein Weltuntergang (bsp. das Kind ist grad eingeschlafen und sollte nicht unbedingt wieder wach werden).
In den ersten Woichen hab ich nachts immer noch fleißig gewickelt, heute wird mein Sohn (4 Mon.) noch einmal wach zum trinken, ich wickele ihn jedoch trotz fehlendem Stuhl trotzdem, da die Pampers leider schon öfter ausgelaufen ist und da er eine sehr empfindliche Haut hat, und er öfter wund ist.

LG Silke

7

Ich hab in fast sechs Monaten genau einmal nachts gewickelt. Und das auch nur, weil sie eine Stuhlwindel hatte. Sonst wickel ich immer vorm schlafen gehen und dann eben am Morgen wieder.

Im Krankenhaus hat man mir auch gesagt, dass man nachts nicht wickeln sollte. Außer natürlich, es ist tatsächlich notwendig.

8

Huhu,

Also in dem Alter haben wir nachts immer gewickelt da unser Kleiner nachts immer gekäckert hat und ich ihn nicht in seinem Dreck liegen lassen wollte. Wenn dein Kind nachts noch Stuhlgang hat, würde ich ihn auch Wickeln. Bei uns hat es so mit 3 Monaten aufgehört, dass er nachts gekäckert hat, seitdem wickeln wir auch nachts fast gar nicht mehr. Er trägt pampers baby dry und damit sind wir recht zufrieden. Wobei ich sagen muss, dass er morgens schon immer mal nass ist und zur Zeit hat er vom zahnen Ausschlag im Windelbereich, da wickeln wir ihn auch nachts wieder. Ist zwar doof, da das Kind danach glockenhell wach ist, aber auf Grund des Ausschlags muss das finde ich sein.

Lg
D

9

Hallo,

wir haben nachts immer gewickelt, da unser Kleiner immer viel Pipi macht und die Windel sonst nach der Nacht-Flasche am nächsten Morgen durch gewesen ist, auch die Pampers hat da nicht gehalten. Jetzt schläft er seit zwei Wochen durch und von daher stellt sich uns die Frage derzeit nicht mehr#cool.

Wenn die Windel nicht zu nass ist, würd ich das Wickeln in der Nacht weglassen. Bei Stuhlgang würd ich aber immer wickeln.

LG darling3110 mit Nico an der Hand(12 Wochen)#verliebt

12

Ich habe nachts nur gewickelt, wenn es sein musste; also wenn Schlafanzug oder was auch immer Junior anhatte was abbekommen hatten. Das kann ich an einer Hand abzählen.