Zweitkind und Hund

Hallo

Hat jemand Erfahrung dass der Haushund das erste Kind axeptiert und das Zweite nicht mehr?
Noch haben wir nur ein Kind, überlegen aber ob wir ein zweites Kind möchten!
Ich habe bedenken wegen dem Hund!
Er kommt aus dem Tierschutz und sehr unsicher mit der Kleinen, 2 Jahre!
Ich habe Angst dass evt das Zweite nicht von ihm angenommen wird und dass wir dem Hund nicht gerecht werden können da wir nach der Elternzeit wieder arbeiten beide!
Ich würde den Hund ungerne weggeben müssen falls es nicht klappen würde!
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht!

Liebe Grüsse🍀

1

Hallo :9

ich kann deine Sorgen verstehe. Da wir auch einen Hund haben, von Welpe zwar an, aber sie kennt keine Kinder und ist nicht begeistert davon... sprich wir müssen bei unseren Neffen extrem aufpassen! Was beim eigenen Kind sich natürlich noch anders entwickeln kann... Hoffentlich! Da es dann ja jeden Tag da ist.

Ich kann mir vorstellen, dass es ganz schön anstrengend wird! Wenn er beim 1. Kind noch unsicher ist und dann ein 2. hinzu kommt...
Dann ist die Frage, wie stressresistent ist der Hund? Also ob er damit umgehen kann...was man aber nie wissen kann
und dann wie ihr das händeln wollt? Also vor allem derjenige, der zu Hause bleibt anfangs... Hund immer aussperren, ist ja eig. keine Lösung!

Sprich ihr solltet euch natürlich langfristig etwas überlegen, oder einen Hundetrainer hinzuziehen und die Situation aktuell mal einschätzen lassen?
Ebenso solltet ihr euch im Worst Case überlegen was ihr macht? Wäre Hund abgeben überhaupt eine Option?

Vllt helfen die Denkanstöße?

LG

7

Der Hund hat genug Rückzugsorte wo die Kleine jetzt nicht hin darf aber er liegt zu 90 % immer mitten drin!!
Wenn es zu stressig wird möchte er in den Garten wo er sich dann in seine Hütte legt!
Ach ist nicht einfach...

2

Ich habe eine spanische Dogge mit drei Jahren übernommen und ein Jahr später meinen Sohn geboren. Die beiden sind ein Herz und eine Seele.

Nummer zwei ist unterwegs und ich stehe dem positiv gegenüber.

Ich bin jeden Tag mit Baby und Hund unterwegs- so kommen wir alle an die frische Luft 😊

Der Hund von meinen Eltern ist nicht so begeistert von der Enkelschar und er bekommt zum eingewöhnen im Moment einen Maulkorb, da er leider knurrt und schnappt. Da gehen die Kids einfach vor. Und abgeben wäre die letzte Option.

Es wird aber tatsächlich auch besser- da er merkt, dass die Kids nichts machen. Den Maulkorb bekommt er ab und zu auch an, wenn die Kids nicht da sind, damit er es damit nicht in Verbindung bringt.

Dir alles Gute!

3

Hey :-) Wir haben zuhause einen Leonberger und sie liebt meinen Sohn! Trotzdem will sie zwischendurch ihre Ruhe haben und es gibt einen Bereich wo mein Sohn nicht hindarf. Ich glaube einen Rückzugsort schaffen ist sehr wichtig. Ebenfalls muss man natürlich auch aufpassen, dass das eigene Kind keinen „Quatsch“ beim Hund macht.
Um deinen Hund an das Baby zu gewöhnen, solltest du nach der Geburt eine volle Windel für den Hund mitbringen und getragene Kleidung. Das wurde uns im Krankenhaus schon gesagt und meine Hebamme hat es auch ampfohlen. Ansonsten finde ich die Idee mit einem Maulkorb völlig in Ordnung und gut umgesetzt, wenn keine negativen Dinge damit assoziiert werden. Das wird schon klappen 👍

4

Hallo, darf ich fragen, welche Rasse du hast?
Es gibt Rassen die können nicht so gut mit Kindern.
Wir haben eine Malteser mix hündin und einen Welpen jz auch, unsere hündin kommt super mit unseren 2 Kids zurecht, ich muss aber dazu sagen unsere grosse war damals 9 Jahre und der kleine 2 hat aber super geklappt , obwohl sie anfangs sehr schüchtern war und was ganz wichtig Ist, euer Hund brauch einen rückzugsort, wo die lieben kleinen nicht ran kommen. Übt euch in Geduld, das wird schon werden, jeder Hund hat ein anderes Wesen. Lg

5

Achso und wir sind am üben für Kind Nummer 3 ich mach mir da keine großen Gedanken,das wird klappen mit den wauzis🤗

6

Hallo

Es ist ein Mischling... uns konnte keiner sagen was alles drin ist! Sie ist ein Strassenhund! :-/