Wann AG informieren? Freistellung für Arzttermine

Hallo Mädels,

bin jetzt in der 8. SSW.

Eigentlich möchte ich außerhalb dem engsten Familienkreis niemandem vor der 13. SSW Bescheid sagen.

Nun habe ich aber in einer und in 3 Wochen jeweils einen Termin beim FA und ich ziehe in Erwägung meinem direkten Vorgesetzten von der SS zu erzählen, weil die Arbeit ja verpflichtet ist, mich für die Arzt Termine freizustellen. Verliere ich dabei eigentlich Stunden oder muss ich da einfach auf Arzt bzw krank geführt werden?

Ich weiß ja dass dem AG abgesehen von dem Ergebnis der Gefahrenbeurteilung (die es bei uns faktisch nicht gibt) nicht erlaubt ist, unbefugt Dritten von der SS zu erzählen. Das heißt ich kann ja absolute Verschwiegenheit verlangen, richtig?

Freue mich über Rückmeldungen❤️

1

Bei mir läuft es so, dass ich bei jedem Arzttermin eine Bestätigung für den Arbeitgeber bekomme mit der genauen Uhrzeit von wann bis wann ich in der Praxis war. Diese gebe ich in der Personalabteilung ab und bekomme die Zeit entsprechend gutgeschrieben. Die Wegzeiten sind da natürlich nicht mit drin, die laufen dann auf Gleitzeit.

Du kannst deinem Vorgesetzten natürlich jetzt schon von der Schwangerschaft erzählen und dazu sagen, dass es noch absolut vertraulich ist und du es erst in ein paar Wochen offiziell machen willst. Ich habe es meinem Chef auch ein paar Wochen früher erzählt als den restlichen Kollegen, sogar früher als der Familie.

5

Ich erlaube mir mal eine kleine Korrektur: Die Freistellung umfasst sogar die Wegzeiten :-)

11

Ah ok, so genau wusste ich das nicht. Für die Wegzeit hat man natürlich keinen Nachweis, wie wird das bei euch dann genau gehandhabt?
Bei mir ist es so, dass die Arzthelferinnen bei der Bescheinigung auch mal bis zu 15 Minuten aufrunden und mein Weg ist relativ kurz, von dem her ist es für mich jetzt kein großes Problem, dass die Wegzeit nicht berücksichtigt wird.

weiteren Kommentar laden
2

Bei uns gibt man einfach eine Zeitbestätigung ab und macht somit kein minus

3

Huhu ja, dein direkter Vorgesetzer darf das nicht weiter tragen, solange dein Arbeitsplatz Mutterschutz konform ist. Allerdings bist du in erster Linie verpflichtet die Arzrtermine außerhalb deiner Arbeitszeit zu legen. Und es gibt nur wenige, die tatsächlich morgens sein müssen.

Aber ja, an sich muss er dich freistellen, wenn du eben den Termin nicht anders legen kannst.

12

In der Früh müssen die Termine nicht unbedingt sein, aber wenn mein Arzt halt nur von 8-17 Uhr geöffnet hat und ich selbst auch bis 17 Uhr arbeite, dann kann ich keine Termine außerhalb der Arbeitszeit legen. Einmal die Woche hat er zwar auch bis 18 Uhr auf, aber die Termine sind entsprechend beliebt…

14

Ja klar, dann geht es nicht anders. Sagte ich ja.
Dafür muss er dich eben freistellen dann.

Naja der Zuckertest, wenn du ihn möchtest, ist morgens und falls aus anderen Gründen eine Nüchtern-Be erfolgen muss.

4

Hi,

Ich befinde mich gerade in der Diskussion mit meinem AG. Bei mir werden Arztbesuche abgelehnt, freigestellt bin ich natürlich, muss aber den kompletten Tag Urlaub oder Überstunden nehmen. Meine letzte Untersuchung war 9:30 - 11:30, da ich aber oneway fast 50km ins Geschäft habe, lasse ich es gleich und bleibe zuhause. Ich dachte ich kann da einfach einen halben Tag Urlaub nehmen. Leider falsch gedacht, mein AG erkennt die Arztbescheinigungen nicht.

Frag erstmal nach, nicht dass du auch einen Überraschung hast!

Alles gute!

8

Das gilt nur f normale Arzttermine. Schwangerschaftsvorsorge muss der AG bezahlt freistellen

9

Bitte ließ §7 Abschnitt 1 des Mutterschutzgesetzes

Oder gib ihn deinem AG zu lesen.

6

Hallo du,

ich arbeite als Führungskraft und würde die Schwangerschaft - genau wie allen anderen persönlichen Informationen die meine MitarbeiterInnen mit mir teilen - niemals weiter geben. Ich finde auf jeden Fall dass du absolute Verschwiegenheit fordern kannst, aber du kennst deinen Vorgesetzten am Besten. Im Zweifelsfall tun dir ja zwei Tage Urlaub auch nicht weh/ oder du fühlst dich nicht gut, für die folgenden Termine weiß es ja dann deine Familie schon. 🫶

Wir arbeiten mit Vertrauensarbeitszeit, "Bescheid sagen" reicht, um freigestellt zu werden, die Zeit muss nicht nachgearbeitet werden. Fahrtzeit rechne ich auch nicht raus. Man ist ja meistens froh über einen Facharzttermin und kann keine Forderungen an die Uhrzeit stellen. 🤷‍♀️

Liebe Grüße
🐻

13

Danke für deine Antwort (und die ganzen anderen Antworten natürlich auch!).

Das Ding ist, dass ich spätestens im Mutterschutz umziehen werde. D. h. dass mein FA 200km entfernt ist und ich an den Tagen auf jeden Fall frei brauche, da ich 2h Wegzeit habe pro Strecke. Ich habe den FA so gewählt damit ich nicht den Arzt wechseln muss. Jedenfalls müsste ich für die betreffenden Tage dann ja frei bekommen, oder eben dienstfrei machen.

Ich arbeite in einer Landesbehörde, ich denke dass mein Vorgesetzter die SS an die Personalabteilung melden muss, da die Arbeitszeiten dort zentral erfasst werden müssen. Das ist aber auch in Ordnung. Ich möchte nur vermeiden, dass er es auf der Dienststelle verbreitet - der Flurfunk ist furchtbar!😂

Liebe Grüße ❤️

7

Ich habs erst nach der 14 SsW gesagt.

Arzttermin reich ich Zettel ein und die stunden müssen gutgeschrieben werden

Wir stempeln selbervam pc: start, pause, Meeting, Feierabend, Schwangerschaftsvorsorge zählt als „gesindheit“ bei uns